Zur Ausübung wird ein matt-grüner oder matt-blauer Tischtennistisch mit Netzgarnitur, ein matt-weißer oder matt-orangener Tischtennisball aus Kunststoff mit einem vorgeschriebenen Durchmesser von 40 mm (+ und – )sowie pro Spieler ein Tischtennisschläger mit schwarz-roten Belägen benötigt. Der Schläger wird zumeist im Shakehand-Griff gehalten, vor allem in Asien ist zudem der Penholder-Stil verbreitet. Bei Wettkämpfen wird im Einzel, Doppel und Mixed gespielt. Ein Satz endet, sobald ein Spieler elf Punkte erzielt hat und um mindestens zwei Punkte Vorsprung führt. Jeder Spieler hat zwei Aufschläge hintereinander, danach wechselt das Aufschlagsrecht. Ein Spiel geht im regulären Punktspielbetrieb über drei Gewinnsätze („Best-of-Five“), bei großen Turnieren wird über vier Gewinnsätze („Best-of-Seven“) gespielt.

Kontakt
Klick MichAnsprechpartner
Andreas Wetzel
0176 30549996
Dr. Stephan Gradl
0178 1977246
Trainingszeiten
Montag und Freitag
19.00 – 22.00 Uhr
Neues aus der Abteilung
Dr. Stephan Gradl ist Tischtennis-Vereinsmeister 2025
Am Montag, 31. März begannen die Vereinsmeisterschaften 2025 mit den Doppel-Spielen. Dabei konnte sich das[…]
Nach vier Jahren wieder Vereinsmeisterschaft ausgetragen
Die letzte Vereinsmeisterschaft der Abteilung Tischtennis fand 2020 statt. Nach der pandemiebedingten Pause wurde nun[…]
Meister 2023/24 der Bezirksklasse D Gruppe 1: SV Schwindegg
Wie bereits in der vorherigen Tischtennissaison hat auch heuer die Mannschaft des SV Schwindegg die[…]